Google-Praxisprofil – So glänzen Sie in der Googlesuche
Lesedauer: 3 Min.
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
Was ist ein Google-Praxisprofil und welche Vorteile bietet es?
Welche Aufgaben sind mit der Pflege des Praxisprofils verbunden?
Welche Risiken bestehen, wenn Sie sich nicht um Ihr Praxisprofil kümmern?
Welche Vorteile hat ein gut gepflegtes Google-Praxisprofil?
- Ihre Patienten erhalten die wichtigsten Informationen sofort auf einen Blick, ohne lange danach suchen zu müssen.
- Aktuelle Informationen, wie gesonderte Öffnungszeiten, können im Praxisprofil angezeigt werden. Somit reduzieren Sie Patientenanrufe und E-Mail-Anfragen und Ihr Personal hat mehr Zeit für andere Aufgaben.
- Die im Praxisprofil angezeigten Google-Rezensionen (Bewertungen) können der Neupatientengewinnung dienen.
- Ein gut gepflegtes Praxisprofil hat außerdem positive Auswirkungen auf Ihre Position in den Google-Suchergebnissen. Bei allgemeinen Suchanfragen, wie z. B. "Frauenarzt Wiesbaden", ist die Chance höher, dass Ihre Praxis oben in den Suchergebnissen erscheint.
Mit Praxisprofil unter die Top-3 der Google-Suchergebnisse
- Vollständigkeit
- Aktualität
- Rezensionen (Bewertungen)
- Reaktion auf Rezensionen (Bewertungen)
- Reaktionszeit auf Anfragen
- Bilder der Praxis, evtl. Videos
- Die Entfernung der anfragenden Person zu Ihrem Standort
Welche Aufgaben sind mit der Pflege des Praxisprofils verbunden?
Regelmäßige To-Do‘s
- Antworten Sie zeitnah auf jede neue Bewertung – egal ob positiv oder negativ
- Antworten Sie möglichst innerhalb 24 Stunden auf Anfragen
- Stellen Sie regelmäßig neue Fotos ein
- Halten Sie Öffnungszeiten immer aktuell und pflegen Sie auch Änderungen der regulären Öffnungszeiten sowie Schließungen, z. B. wegen Urlaub, ein
- Veröffentlichen Sie kurze, einfach geschriebene Blogbeiträge über interessante und aktuelle Themen wie Impfungen, neue Therapieverfahren oder Fortbildungsmaßnahmen auf ihrem Praxisprofil
- Sie können Ihre Leistungen in Form von „Produkten“ anlegen. Gehen Sie mit Foto und kurzem Text auf spezielle Leistungen ein, wie beispielsweise Akupunktur, Laserverfahren, Abendsprechstunde für Berufstätige
Welche Risiken bestehen, wenn Sie sich nicht um Ihr Google-Praxisprofil kümmern?
- Unbemerkte Profiländerungen durch Dritte
Dritte können Profiländerungen vorschlagen, die umgesetzt werden, sofern die Änderungen für Google nicht völlig unplausibel erscheinen. Bei unbeanspruchtem Profil fallen Ihnen solche Änderungen wahrscheinlich nur zufällig auf. Haben Sie dagegen die Inhaberschaft Ihres Praxisprofils beansprucht, werden Sie stets von Google informiert und können vorgeschlagene Änderungen annehmen oder ablehnen.
- Dritte laden möglicherweise unpassende Fotos hoch
Jeder, der ein Google-Konto hat, kann Fotos in Ihrem Praxisprofil hochladen. Solche Fotos können die Darstellung Ihrer Praxis positiv, aber auch negativ beeinflussen.
- Google präsentiert Sie unpassend
Sie haben sich noch nicht um Ihr Profil gekümmert, noch nie ein Foto Ihres Praxisteams hochgeladen? Google sucht und findet Sie bei der Zusammenfassung Ihrer Daten für die Profilerstellung und fügt möglicherweise ein Bild von Ihnen ein, das Sie in einer völlig praxisfremden Situation zeigt (z. B. als Vorsitzender der örtlichen Feuerwehr bei der Jahreshauptversammlung).
- Negative Rezensionen
Bei der Wahl des Arztes sind Google Rezensionen für Neupatienten besonders wichtig. Ungerechtfertigte negative Bewertungen schaden Ihrem Ruf. Haben Sie die Inhaberschaft Ihres Praxisprofils beansprucht, benachrichtigt Sie Google, sobald Sie eine neue Bewertung erhalten haben. So haben Sie die Möglichkeit, sofort zu reagieren, indem Sie öffentlich antworten. Ist eine Rezension nicht angemessen, können Sie deren Entfernung beantragen.
Treten Sie in Kontakt mit uns
- Kontaktformular
- E-Mail portal@co-med.de
- Tel. +49 6441 569470
- Finden Sie Ihren ortsnahen Co-med Fachhändler
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann verpassen Sie keinen weiteren und abonnieren Sie den kostenfreien Co-med Newsletter.
