Alle Kategorien Menü
Zügig per Schnellbestellung einkaufen
Zum Warenkorb

Laryngoskope und Zubehör

Zuverlässige Laryngoskope sind für ein sicheres Atemwegsmanagement in Kliniken und ambulanten Operationszentren (AOZ) unverzichtbar. Sie werden zur Visualisierung und Untersuchung der Atemwege eingesetzt und ermöglichen ein präzises und schonendes Einsetzen von Trachealtuben.

Mit unserer breiten Auswahl an Produkten namhafter Hersteller wie Heine, Intersurgical und KaWe bieten wir Ihnen genau die Qualität und Funktionalität, die Sie benötigen.

Laryngoskop kaufen für eine präzise Intubation – Alles, was Sie für ein sicheres Atemwegsmanagement benötigen

Laryngoskop mit Einmalspatel in der Hand einer Person zur AnwendungLaryngoskope werden auch als Kehlkopfspiegel bezeichnet und sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der endotrachealen Intubation. Das Instrument wird seitlich in den Mund eingeführt, um die Zunge beiseite zu schieben, bis die Epiglottis sichtbar ist. Durch eine einfache Bewegung oder bei bestimmten Modellen durch das Betätigen eines Hebels wird die Spatelspitze aufgerichtet und das Sichtfeld auf die Stimmritze wird frei. So kann der Endotrachealtubus präzise durch die Stimmritze in die Luftröhre eingeführt werden. 

Ob klassische Kehlkopfspiegel mit Lampe, Video-Laryngoskop oder Laryngoskopspatel für den Einmalgebrauch – wir bieten Ihnen die passenden Produkte mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit und beraten Sie gerne.

Aufbau

Laryngoskope bestehen aus einem Handgriff und einem Spatel aus Metall oder Kunststoff, der für die Intubation aufgeklappt oder auf den Griff aufgesteckt wird. Der Spatel steht im rechten Winkel vom Griff ab. Die im Spatel eingebaute Lampe dient der Ausleuchtung des Kehlkopfes. Im Laryngoskopgriff befindet sich eine Batterie oder ein Akku für die Lichtquelle.


Laryngoskopspatel – Passend für jeden Patienten

Verschiedene Einmal-Laryngoskopspatel nebeneinander

Die Auswahl der richtigen Spatelform und Spatelgröße spielt eine wichtige Rolle für die erfolgreiche und schonende Intubation. Dabei richtet sich die Wahl nach den unterschiedlichen anatomischen Gegebenheiten der Patienten. In unserem Shop sind Spatel in verschiedenen Formen, Größen und Materialien erhältlich für maximale Flexibilität und unterschiedliche klinische Anforderungen.


Macintosh Spatel 

Macintosh-Spatel haben eine gebogene Form, die sich gut mit einer Banane vergleichen lässt. Die kleinste Größe (0) ist 76 mm lang, die größte Größe (5) 176 mm. Für Erwachsene Patienten kommen am häufigsten die Größen 3 und 4 zum Einsatz. Durch die Biegung schafft ein Macintosh Spatel viel Raum für eine freie Sicht auf die Stimmritze. Gleichzeitig ist das Verletzungsrisiko für den Patienten gering.


Miller Spatel

Bei kleinen Kindern und Säuglingen werden Miller-Spatel eingesetzt, da sie eine große Epiglottis haben. Diese Spatel haben eine gerade Form.



Wichtiges Laryngoskop-Zubehör

Ob bei Routineeingriffen in der Anästhesie oder bei kritischen Situationen in der Notfallmedizin –  ein Laryngoskop muss unter höchsten Anforderungen funktionieren. Deshalb kommt es auf eine einfache Handhabung und sofortige Einsatzfähigkeit an. In diesem Zusammenhang ist unbedingt darauf zu achten, dass der Akku geladen bzw. die Batterien nicht leer sind, da ansonsten die Lampe nicht oder nur schwach leuchtet. Bei uns erhalten Sie passende Akkus, hochwertige Batterien, Ladegeräte und auch Ersatzlampen.


Videolaryngoskop – Moderne Technologie für schwierige Intubationen

Video-Laryngoskop für den Einmalgebrauch bei der Anwendung

In vielen Kliniken werden mittlerweile Videolaryngoskope eingesetzt. Sie sind mit einer Kamera und einem Bildschirm ausgestattet, der entweder direkt am Instrument angebracht ist oder extern neben dem Patienten, z. B. auf einem Stativ oder Gerätewagen, positioniert wird. Das aufgenommene Sichtfeld wird auf dem Bildschirm vergrößert dargestellt, sodass Sie auch komplexe Intubationen sicher durchführen können. Das Verletzungsrisiko für den Patienten ist geringer, weil weniger manipuliert werden muss, um eine freie Sicht auf den Kehlkopf zu erhalten. 

Videolaryngoskope sind auch in Lehrsituationen von Vorteil, da Assistenzärzte und Auszubildende die Intubation in Echtzeit mitverfolgen und die korrekte Technik unter Anleitung erlernen können.

Wenn Sie ein Videolaryngoskop kaufen, investieren Sie in modernste Technologie, die eine präzise Intubation bei Routine- und Notfalleingriffen ermöglicht und die Patientensicherheit erhöht.



Vergleich klassisches Laryngoskop vs. Videolaryngoskop

Merkmal Klassisches Laryngoskop Videolaryngoskop
Sichtfeld Direkt Vergrößert über Bildschirm
Einsatzgebiet Routine Routine und schwierige Fälle
Kosten Niedrig Höher (Investition)



Pflege und Aufbereitung

Die Pflege und Aufbereitung von Laryngoskopen ist von entscheidender Bedeutung, um eine sichere und hygienische Anwendung zu gewährleisten. Spatel und Griffe werden in der Regel nicht steril geliefert und müssen vor der ersten Anwendung sterilisiert werden. Nach jedem Gebrauch sollten alle Komponenten gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Zuerst entfernen Sie die Batterien und den Spatelgriff. Der Spatel und der Griff sollten sofort nach der Anwendung in sauberem Leitungswasser abgespült werden, um Rückstände zu entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, die Teile in einer Reinigungslösung einzutauchen und vorsichtig mit einer weichen Bürste zu reinigen. Alle Teile sollten nach der Reinigung mit einem weichen Tuch getrocknet werden.

Für die Desinfektion können verschiedene Lösungen verwendet werden. Die Laryngoskopteile sind mit den meisten Kalteinweichlösungen kompatibel. Die Einwirkzeit und Konzentration der Desinfektionslösung sollten dabei gemäß den Herstellerangaben beachtet werden. Alternativ können maschinelle Reinigungs- und Desinfektionssysteme eingesetzt werden, wobei die Anweisungen des Herstellers strikt befolgt werden sollten.

Wiederverwendbare Laryngoskopspatel sind für viele Anwendungen und Sterilisationszyklen ausgelegt. Dennoch ist es wichtig, eine gründliche Sichtprüfung durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Achten Sie dabei insbesondere auf Anzeichen von Schäden oder Abnutzung, wie Korrosion, Verfärbung, Lochfraß, Risse, Einkerbungen an den Kanten oder übermäßige Verformungen. Ein Spatel sollte aus dem Gebrauch genommen und als unbrauchbar betrachtet werden, wenn eines dieser Merkmale festgestellt wird.


Bei welchen Patienten ist die Laryngoskopie kontraindiziert?

Es gibt bestimmte medizinische Bedingungen, die die Durchführung einer Laryngoskopie ausschließen oder gefährlich machen können. Zu den absoluten Kontraindikationen gehören schwere Erkrankungen oder Verletzungen der Halswirbelsäule. In solchen Fällen kann der Eingriff zu weiteren Schäden führen.

Auch Patienten mit supraglottischen oder glottischen Erkrankungen sollten nicht mit einem Laryngoskop behandelt werden. Hier kann die Platzierung eines Endotrachealtubus nicht nur scheitern, sondern auch das Risiko erhöhen, die betroffenen Bereiche zusätzlich zu verletzen. Zudem ist eine direkte Laryngoskopie bei traumatischen Verletzungen des Kehlkopfs kontraindiziert, da der Eingriff bestehende Schäden verschlimmern könnte. In solchen Situationen ist häufig ein chirurgischer Eingriff, wie etwa eine Krikothyreotomie, die geeignetere Maßnahme zur Sicherstellung der Atemwege.

Relative Kontraindikationen betreffen eher die anatomischen oder physiologischen Gegebenheiten eines Patienten. Schwierigkeiten bei der Durchführung der Laryngoskopie, etwa durch eine ungewöhnliche Anatomie, können den Erfolg des Verfahrens gefährden. Auch bestehende Verletzungen im Kehlkopfbereich oder bestimmte körperliche Zustände können das Risiko erhöhen und eine alternative Methode zum Atemwegsmanagement erforderlich machen.


Laryngoskop & Spatel bestellen beim Fachhandel

Bestellen Sie Laryngoskope z. B. von Intersurgical, KaWe oder Heine und passendes Zubehör einfach und bequem bei Ihrem Co-med Fachhändler. Gerne überzeugen wir Sie persönlich von unserer breiten Auswahl an erstklassigen Produkten für das Atemwegsmanagement. Darüber hinaus weisen wir Sie in die korrekte Handhabung und Aufbereitung ein. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf!


Abbrechen