
Praxisplanung und Praxiseinrichtung: Wir betreuen Ihr Projekt vor Ort
- Entdecken Sie innovative Medizintechnik & Praxismobiliar mit 3D-Raumplanung
- Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung aus vielen Projekten
- Lassen Sie sich von unseren Medizinprodukteberatern unterstützen

Ihre Praxis – perfekt geplant, zukunftssicher eingerichtet
Die Co-med Fachhändler für Medizintechnik und Praxisbedarf betreuen Ärzte und Investoren bei Praxis-Neugründungen, -Übernahmen und -Modernisierungen – für eine durchdachte Praxisplanung und optimale Einrichtung von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung.
- Alles aus einer Hand: von Möblierung über Medizintechnik bis zur Beleuchtung
- Zukunfts- und Rechtssicherheit: Planung nach modernen medizinischen und gesetzlichen Standards
- Maßgeschneiderte Lösungen: Perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget
Das sagen die Co-med Fachhändler
„Die Praxiseinrichtung erfordert präzise Planung und Fachwissen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Know-how stehen wir unseren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite. Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und räumlichen Gegebenheiten.“
„Für einen zeitgemäßen und modernen Praxisbetrieb sind nicht nur optische Aspekte wichtig. Es kommt auch auf die Kombination von Raumgestaltung und Praxismobiliar unter Berücksichtigung optimierter Arbeitsabläufe, Funktionalität, Ergonomie und Medizintechnikintegration an.“

Unsere Tipps für eine optimale Praxisplanung und -einrichtung
3D-Praxisplanung mit Co-med: Vom Grundriss zur voll eingerichteten Arztpraxis
Lesedauer: 2 Min.
Wie wäre es, wenn Sie sich Ihre neuen Praxismöbel vor dem Kauf in Ihren Räumen ansehen könnten?
Mit Augmented Reality ist genau das jetzt möglich. Darüber hinaus erstellen Ihnen die Co-med Fachhändler ein fotorealistisches 3D-Modell Ihrer Praxisräume mit den von Ihnen gewünschten Praxismöbeln. Dafür wird lediglich Ihr Grundriss benötigt. Die Praxisplanung war noch nie so einfach.

8 häufige Fehler bei der Praxiseinrichtung und wie Sie es besser machen
Lesedauer: 3 Min.
Praxisinhaber sind sich häufig nicht über die Optimierungspotentiale in puncto Praxiseinrichtung bewusst. Ganz im Gegenteil, es werden häufig Fehler gemacht, die eigentlich einfach zu vermeiden sind. Der Klassiker ist die unzureichende Diskretion am Patientenempfang und die Liste hört hier noch lange nicht auf. Stellen Sie sicher, dass Ihnen die 8 häufigsten Fehler bei der Praxiseinrichtung nicht unterlaufen.
> mehr erfahren

Wandfarben für Praxisräume – Welche Farben eignen sich am besten?
Lesedauer: 2 Min.
Bei der Wahl der Wandfarben für Praxisräume sollten Sie sich nicht nur auf Ihre persönlichen Vorlieben verlassen. Denn verschiedene Farben haben unterschiedliche psychologische Wirkungen auf Patienten und Mitarbeiter, die Sie sich zunutze machen können. Lesen Sie, welche Wandfarben für Praxisräume geeignet und welche eher untauglich sind.
> mehr erfahren

Wartezimmer einrichten – So lässt sich's warten
Lesedauer: 5 Min.
Ein paar Stühle, ein kleiner Tisch mit Zeitschriften und fertig? Das geht viel besser! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Patienten die Wartezeit so angenehm wie möglich gestalten. So viel vorweg: Bequeme Stühle sind ein guter Anfang, aber Sie haben weitaus mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Wartezimmer. Lesen Sie hier, welche dies sind und was Sie bei der Einrichtung Ihres Wartezimmers außerdem beachten müssen.
> mehr erfahren

Arztzimmer einrichten – So sorgen Sie für optimale Arbeitsabläufe
Lesedauer: 3 Min.
Ihre Patienten wünschen sich von Ihnen, dass Sie sich möglichst viel Zeit für sie nehmen. Doch oft fehlt einfach die nötige Zeit für ein ausführliches Arzt-Patienten-Gespräch. Umso wichtiger ist die optimale Einrichtung Ihres Arztzimmers, mit welcher Sie Ihre Arbeitsabläufe effizient und ergonomisch ausführen können. Lesen Sie, wie Sie sich besser auf Ihre Patienten konzentrieren können und wie Sie für eine vertrauensvolle Atmosphäre im Arztzimmer sorgen.
> mehr erfahren

Moderne Laborausstattung für das eigene Praxislabor
Lesedauer: 1 Min.
Wussten Sie, dass ein eigenes Praxislabor ein zusätzliches Honorar für niedergelassene Ärzte einbringt? Bei vielen Laboranalysen können Sie sich den Umweg über das externe Labor sparen. So handeln Sie ganz im Sinne Ihrer Patienten, die Ihre Befunde so schnell wie möglich erhalten möchten. Lesen Sie hier, was Sie bei der Laboreinrichtung beachten müssen und wie Sie Ihr Praxislabor optimal ausstatten.
> mehr erfahren

Ist Ihre Arztpraxis barrierefrei?
Behinderte Menschen, dazu zählen auch viele Senioren, sind auf die Barrierefreiheit in Ihrer Arztpraxis angewiesen. Eingeschränkte Patienten kommen nicht wieder oder suchen Ihre Praxis gar nicht erst auf, wenn der Arztbesuch für sie zu umständlich ist. Ermöglichen Sie allen Patienten einen freien Zugang und einen sicheren Aufenthalt in Ihren Räumlichkeiten. Die "Checkliste barrierefreie Arztpraxis" hilft Ihnen mögliche Barrieren zu identifizieren, welche Sie abbauen können.

Warum ist Praxisplanung so wichtig?
Eine gut geplante Praxis gewährleistet nicht nur effiziente Arbeitsabläufe, sondern sorgt auch dafür, dass alle medizinischen, gesetzlichen und ergonomischen Anforderungen erfüllt werden. Eine sorgfältige Praxisplanung optimiert die Nutzung des vorhandenen Raumes, steigert die Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit und spart langfristig Zeit und Kosten.
Vorteile einer professionellen Praxisplanung
- Effiziente Abläufe: Durch eine gezielte Raumaufteilung und die Auswahl der richtigen Medizintechnik werden Praxisabläufe optimiert und der Arbeitsaufwand minimiert.
- Kostenersparnis: Eine vorausschauende Planung hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden und sorgt für eine kosteneffiziente Einrichtung Ihrer Praxis.
- Zukunftssicherheit: Mit einer professionellen Praxisplanung können Sie Ihre Praxis langfristig auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse Ihrer Patienten und Ihres Teams ausrichten.
Wie läuft eine erfolgreiche Praxisplanung ab?
Die Praxisplanung ist ein höchst individueller Prozess, der sich ganz nach den Anforderungen und Zielen einer Praxis richtet. Es gibt keinen festen Ablauf, der für alle gleich ist – jede Praxis ist einzigartig und erfordert eine individuelle Planung.
Dennoch gibt es eine Gemeinsamkeit bei allen Projekten, die immer am Anfang steht: die Bedarfsermittlung und Zieldefinition. Hier nehmen wir uns die Zeit, Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen zu verstehen. Dies ist der entscheidende Schritt, um eine solide Grundlage für alles Weitere zu schaffen.
Im nächsten Schritt geht es dann darum, ein Konzept zu entwickeln, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die räumlichen Gegebenheiten, sondern auch gesetzliche Vorgaben, ergonomische Aspekte und natürlich auch Ihr Budget.
Jeder weitere Schritt, sei es die Detailplanung, die Auswahl der Medizintechnik oder die Umsetzung vor Ort, wird ebenfalls individuell mit Ihnen abgestimmt. Unser Ziel ist es, dass Sie sich in Ihrer Praxis wohlfühlen, die Abläufe effizient sind und Ihre Patienten bestmöglich betreut werden können.
Praxisplanung mit Expertenhilfe
Die Co-med Fachhändler stehen Ihnen als erfahrene Partner bei der Praxisplanung zur Seite. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen und Ihr Budget abgestimmt sind. Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung kümmern wir uns um alle Details, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre Patienten.
Fazit: Der Erfolg Ihrer Praxis beginnt mit einer professionellen Planung
Setzen Sie mit uns auf eine fundierte Praxisplanung für eine effiziente, zukunftssichere und patientenfreundliche Praxis. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam die Basis für Ihren Praxiserfolg legen!
Die Co-med GmbH & Co. KG für Logistik, Vertrieb und Service ist Mitglied bei: