Digitale Stethoskope für Hörgeräteträger: Welche Modelle eignen sich?
Das erfahren Sie in diesem Beitrag
- Welches Problem lösen digitale Stethoskope für Hörgeräteträger?
- Welche digitalen Stethoskope eignen sich für Hörgeräteträger?
- Weitere Vorteile digitaler Stethoskope am Beispiel des CORE Stethoskops von Littmann

Welches Problem haben Hörgeräteträger mit Stethoskopen?
Die Lösung: Digitale Stethoskope
Wie funktionieren digitale Stethoskope für Hörgeräteträger?
Auskultieren ohne Hörgerät
Das Hörgerät per Bluetooth mit dem Stethoskop verbinden
Welche digitalen Stethoskope eignen sich für Hörgeräteträger?
- Das Elektronik-Stethoskop Pro® Amplified von eKuore wurde speziell für Nutzer mit Hörbeeinträchtigung oder Schwerhörigkeit konzipiert und kann die Auskultationsgeräusche auf das bis zu 50-fache verstärken. Sie können es kabellos per Bluetooth mit dem Hörgerät, einem Cochlea-Implantat, Kopfhörern oder mit Lautsprechern verbinden. Auch eine Kabelverbindung mit Kopfhörern und Lautsprechern ist möglich.
- Auch das Thinklabs One Digital-Stethoskop kann per Bluetooth mit Ihrer Hörhilfe verbunden werden.
- Das Ri-Sonic USB-Stethoskop von Riester wurde für die Telemedizin entwickelt. Es kann nicht mit einem Hörgerät gekoppelt werden, allerdings lassen sich damit Tonaufzeichnungen erzeugen, die Sie am PC analysieren können.
Weitere Vorteile digitaler Stethoskope am Beispiel des CORE Stethoskops von Littmann
- Sie können die Auskultationsgeräusche aufzeichnen und mit Ihren Kollegen teilen.
- Sie können Aufnahmen speichern und mit späteren vergleichen.
- Sie können die Geräusche mit KI analysieren.
- Die Aufnahmen können visualisiert dargestellt werden.
- Außerdem können Sie die Konnektivität nutzen, um Ihre Patienten in die Untersuchung einzubeziehen. Beispielsweise indem Sie Herztöne über Lautsprecher wiedergegeben und visuell auf dem Bildschirm zeigen.